Warum die Mensch-Hund-Beziehung die Basis meiner Kurse ist


Die Beziehung zwischen Mensch und Hund wirkt für viele Hundebesitzer in der Praxis oft schwer greifbar.

Dabei ist sie die Grundlage für alles, was du mit deinem Hund in der Hundeerziehung lernst.

Nur wenn du an dieser Basis arbeitest, wirst du langfristig erfolgreich und zufrieden mit deinem Hund zusammenleben können.

Viele typische Herausforderungen wie Ziehen an der Leine, Pöbeln oder andere unerwünschte Verhaltensweisen, die Spaziergänge stressig und frustrierend machen, lassen sich leichter und nachhaltiger bewältigen, wenn es zwischen dir und deinem Hund einfach passt.

Damit meine ich echtes Vertrauen auf beiden Seiten und nicht nur, dass dein Hund Sitz macht, wenn du es ihm sagst. Es geht um eine tiefe Verbindung, die im gemeinsamen Alltag nicht mehr abreißt.

Und wenn sich doch mal kleine Probleme einschleichen, kannst du diese viel besser in den Griff bekommen, weil die Beziehung stimmt, das Vertrauen da ist und du weißt, es kann im Grunde nichts passieren.


Für mich als Hundetrainerin ist dieser Beziehungsaufbau ein fester Bestandteil meines Trainings und steht über allem.

Auch wenn es für manche Hundebesitzer zunächst schwer nachzuvollziehen ist, weil sie oft nur dieses eine Problem gelöst haben möchten, lohnt es sich immer, zunächst an der Beziehung zu arbeiten, bevor man sich dem eigentlichen Problem widmet.

Gerade zu Beginn kann es manchmal etwas länger dauern, diese Basis zu schaffen. Aber glaub mir, es lohnt sich dauerhaft. Nur so kannst du eine wirklich harmonische Beziehung zu deinem Hund entwickeln.

 

So funktioniert Hundeerziehung, jedenfalls bei mir und im Hundetraining mit meinen Teilnehmern.


Und umso mehr freue ich mich, wenn Hundebesitzer in meinem Training drangeblieben sind und sich heute über ihren Traumhund freuen, mit dem ein harmonisches Zusammenleben möglich ist. 😊

 

Viele Grüße

Birte

Kommentar schreiben

Kommentare: 0